A |
AbpolsternHäufig werden Packgüter transportiert, die gegenüber mechanischen Belastungen besonders empfindlich sind und aus diesem Grund vor Beschädigungen durch die Einwirkung…
|
ACEPACEP ist ein Programm zur laufenden Überprüfung eines Containers. Es ersetzt die zeitlich starr vorgegebenen Kontrollintervalle (erste Kontrolle nach dem…
|
AktenrollwagenDer Aktenrollwagen nimmt beidseitig Akten, Ordner und andere Ablagesysteme auf. Und auf der Abdeckung finden zwei Umzugskartons mit Büromaterialien Platz.…
|
Aluminium VerbundfolieDiese Verbundfolie ist eine zwei- oder mehrschichtige Folie, wobei die Stärke der eingearbeiteten A
|
AnschlagmittelAnschlagmittel sind nicht zum Hebezeug gehörende Einrichtungen, die eine Verbindung zwischen Tragmittel und Last oder Tragmittel und Lastaufnahmemittel herstellen. Anschlagmittel…
|
AufliegerSattelauflieger (oder kurz Auflieger sowie englisch Semitrailer oder nur Trailer genannt) sind Anhänger, die einen Teil ihres Gewichtes auf die…
|
AußenverpackungAls Außenverpackung werden alle Behälter, Kisten, Verschläge aus Vollholz, Sperrholz oder OSB bezeichnet, die das Transportgut auf allen Seiten umgibt…
|
B |
banspruchungsgerechte VerpackungEine Verpackung gilt als beanspruchungsgerecht, wenn sie unter Berücksichtigung von Versandbelastungen, Versandweg, Versanddauer und Transportbelastungsprofil sicherstellt, dass das Packgut ohne…
|
Bauformen (Kisten nach HPE)In der DIN 55 499 Teil 1 sind die verschiedenen Grundbauformen von Kisten aus Vollholz aufgeführt. Das Bruttogewicht ist bei…
|
Baukastenprinzip/BaukastensystemDas Baukastensystem wird durch die Normung der Produktteile und die Typung der Endprodukte ermöglicht. Beim Baukastensystem handelt es sich um…
|
bauteilsortierte PackweiseUnter "bauteilsortierter Packweise" ist zu verstehen, dass die einzelne Bauteile einer FASTFIX-Kiste (Böden, Seiten, Deckel) in separaten Packstücken bzw. auf…
|
Begasung (Holzpackmittel)Als Behandlungsmethode für Verpackungsholz war früher die Begasung mit Methylbromit ein gängies Verfahren. Seit März 2010 ist jedoch die Produktion,…
|
Behandler (IPPC)Ein Betrieb, der im Sinne des internationalen Standards für pflanzengesundheitliche Maßnahmen Nr. 15 (ISPM 15) Holz für Holzverpackungen aufbereitet und…
|
Bekannter VersenderBekannte Versender (kurz bV) sind behördlich zugelassene Unternehmen, die Luftfracht erstmalig in Sendungsumlauf bringen. Damit soll ein Näheverhältnis zur Fracht…
|
BeleistungAls Beleistung werden im Allgemeinen jene Bauteile an Kisten bezeichnet, die zur Verbindung, Verlaschung, Stabilisierung oder auch zum Zusammenbau von…
|
BeschickungAls Beschickung kann in Allgemeinen die Beladung bzw. Befüllung von Behältern, Kisten und anderen Ladungsträgern mit Materialien oder Gütern bezeichnet…
|
BFSVDer BFSV e.V. ist alleiniger Gesellschafter der BFSV Verpackungsinstitut Hamburg GmbH. Dem gemeinnützigen Verein gehören viele namhafte Unternehmen aus Industrie…
|
BockrolleEine Bockrolle ist eine nicht schwenkbare Rolle, welche Bewegungen lediglich in eine Richtung ausführen kann. Sie ist der Gegensatz zur…
|
BRUTTO GewichtBruttogewicht bedeutet einfach das Gesamtgewicht einer Ladung. Im Versandbereich umfasst das Bruttogewicht das Gewicht des eigentlichen Produkts, das transportiert wird,…
|
C |
ChargenproduktionDie Chargenproduktion ist ein throughput-bezogener Produktionstyp. Bei der Chargenproduktion ergeben sich bei der Wiederholung des Produktionsprozesses in der Regel aufgrund…
|
Chemiepalette / CP-PaletteBei den CP-Paletten 1-5 handelt es sich um Kufenpaletten. Die Chemiepaletten 1-5 werden nahezu von allen Chemiefirmen verwendet, da sie…
|
CKDDer Begriff Completely Knocked Down (deutsch wörtlich „komplett zerlegt“; (Abkürzung CKD) stammt aus der Automobilindustrie und bezeichnet eine Methode der…
|
ContainerContainer bzw. Frachtcontainer sind aus dem heutigen Welthandel nicht mehr wegzudenken. Viele Millionen dieser Stahlboxen transportieren täglich Waren auf Schiffen…
|
ContainerrieseAls Containerriesen werden die heutigen Frachtschiffe bezeichnet, die eine Kapazität jenseits der 15.000 TEU haben. Das derzeit größte Containerschiff der…
|
ContainerschlittenAls Containerschlitten (engl. Skid) wird eine Holzkonstruktion aus der Gruppe der Außenverpackungen bezeichnet, die es ermöglicht größere Bauteile und Schwergüter…
|
ContainerstauUnter Containerstau versteht man die den Vorgang der Beladung eines Frachtcontainers. Es werden also Waren in den Container "verstaut" oder…
|
ContainertypenSeit über 60 Jahren haben sich für den Transport großer Gütermengen zur See, aber auch in der Lu
|
CORFEXDas Containerstausystem CORFEX® standardisiert und vereinfacht die Aufteilung des Laderaums und die Sicherung der Ladung beim Stauen von Seefrachtcontainern. Einsetzbar…
|
CortenstahlUnter dem Begriff Cortenstahl (COR-TEN® Stahl) versteht man eine spezielle Stahlart bzw. Stahllegierung, die besonders unempfindlich und wetterfest ist. Die…
|
CoscoChina Ocean Shipping (Group) Company, kurz COSCO ist eine der weltweit größten Reedereien, die international tätig ist. Das Unternehmen ist…
|
CSC (Plakette)Generell muss jeder Container, der im internationalen Verkehr eingesetzt wird, ein gültiges Sicherheits-Zulassungsschild, die sogenannte CSC-Plakette, besitzen. CSC ist die…
|
CTU CodeDie Abkürzung CTU stammt aus dem Englischen und steht für Cargo Transport Units, was mit dem deutschen Begriff „Güterbeförderungseinheiten“ übersetzt…
|
D |
Datenlogger (digital)Sogenannte Datenlogger dokumentieren individuell konfigurierte Grenzwerte (z.B. Beschleunigungswerte, Stöße, Temperaturen) während des gesamten Transportes minutengenau. Auf diese Weise werden der…
|
DBDie Abkürzung DB bedeutet nicht nur "Deutsche Bahn". Im Zusammenhang mit Verpackungsholz im Rahmen der ISPM Nr. 15 steht DB…
|
Deckelunterzug/DeckelverstärkungDeckelunterzüge (auch Deckelverstärkung, Deckelholz, Deckelleisten) sind Kanthölzer mit beanspruchungsgerechten Querschnitt, die direkt unter der Deckelplatte in Querrichtung verlaufen. Die Deckelunterzüge…
|
DINEine DIN-Norm ist ein unter Leitung des DIN Deutschen Instituts für Normung erarbeiteter freiwilliger Standard, in dem materielle und immaterielle…
|
DrittlandAls Drittländer bzw. Drittstaaten gelten alle Länder, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören. In erster Linie gehören natürlich alle…
|
Dynamische BelastungDynamischen Belastungen entstehen aus den Bewegungen der Verkehrsträger (beschleunigen, abbremsen, schaukeln, stampfen etc.) und des Umschlags (Stöße, Schläge). Dynamische Belastungen…
|
E |
EinsatzklimaUnter Einsatzklima ist der physikalische und chemische Zustand der Atmosphäre im Freien oder in Räumen zu verstehen, dem die Verpackung…
|
EinwegverpackungDie Einwegverpackung ist nur für einen einzigen Transport bestimmt. Das kann z. B. darin begründet liegen, dass eine Rückführung und…
|
ELA (FASTFIX Kistenkonstruktion)ELA bedeutet Erhöhter Last Abtrag. Bei unseren FASTFIX-Kisten sorgt eine spezielle Ausführung des Kantenprofils für eine Simulation einer Innenbeleistung/Innenaufkantung. Somit…
|
ErgonomieEin Ziel der Ergonomie ist es, handhabbare und komfortabel zu nutzende Produkte herzustellen. Ein anderes Ziel ist die ergonomische Arbeitsgestaltung,…
|
ESD / ESD SchutzverpackungElektrostatische Entladungen (ESD = Elektro Static Discharge) sind durch große Potenzialdifferenzen entstehende Spannungsdurchgänge, die einen kurzen, hohen elektrischen Strom bewirken…
|
EtagenrollwagenEin Etagenrollwagen bezeichnet Transportgeräte (meist Handbetrieben), bei denen auf mehreren Ebenen (Etagen) Materialien getrennt gelagert und transportiert werden können. Ähnliche…
|
Europalette/EPALEPAL steht für "European Pallet Association", die europäische Palettenvereinigung. Das Palettenpoolsystem in Europa - in allen Mitgliedsstaaten kann man Palette…
|
ExportverpackungAls Exportverpackung gelten alle Schutz- und Transportverpackungen von Gütern und Waren, die einen weltweiten unversehrten Versand sicherstellt. Eine Exportverpackung muss…
|
F |
FASTFIXDas patentierte FASTFIX-System der Fa. Fairfix spart Lagerplatz und Transportkosten und garantiert einen sicheren Transport Ihrer Güter. Es sind die…
|
FCLFCL steht für Full Container Load, also volle Containerladung. Damit ist ein Container gemeint, der als Ganzes und verplombt auf…
|
FlächenlastDie Flächenlast ist eine Form der Last, die sich nicht schwerpunktmäßig auf einzelne Stellen ausw
|
Flat PackAls "Flat Pack packaging" gelten alle Transportverpackungen durch durch Falten, Zerlegen oder Separieren zum Leertransport oder zur Lagerung in ihrem…
|
FlurförderzeugeFlurförderzeuge sind für die Bewegung der Waren innerhalb des Lagers zuständig, z. B. von den Laderampen zu den Regalstellplätzen, oder…
|
FrachtIm Sprachgebrauch gelten die Begriffe wie Seefracht, Luftfracht, Schienenfracht oder Lkw-Fracht als Frachtart. Hierbei handelt es sich um abgeleitete Bezeichnungen,…
|
Freihub (Flurförderzeuge)Unter Freihub versteht man bei Flurförderfahrzeugen mit Hochhubeinrichtung den Hub des Lastträgers (Plattform, Gabel, Anbaugerät) ohne Höhenvergrößerung des Mastes. Ein…
|
FSCFSC steht für „Forest Stewardship Council“. Es ist ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltigere Waldwirtschaft. Das Holz von Möbeln, Spielzeugen, Büchern,…
|
FTLFTL bedeutet Full Truck Load oder auf Deutsch Lkw-Komplettladung. Die kurze Definition lautet: Es handelt sich bei einer Lkw-Komplettladung um…
|
G |
GabelstaplerGabelstapler oder Hubstapler gehören zu den Flurförderzeugen und dienen dem innerbetrieblichen Warenumschlag und Transport. Im Gegensatz etwa zu einfachen Hubwagen…
|
GefahrgutGefahrgut sind Stoffe oder Gegenstände, von denen bei der Beförderung oder unsachgemäßer Behandlung Gefahren ausgehen. Transporte, die nicht ausdrücklich erlaubt…
|
GemeinschaftsgebietZum Gemeinschaftsgebiet gehören die Bundesrepublik Deutschland im Sinne des § 1 Abs. 2 Satz 1 UStG
|
GLTGLT ist die Abkürzung für "Großladungsträger" Viele GLT-Systembehälter wurden vor allem zur Optimierung der Supply Chain in der Automobilhersteller- und…
|
GurtmaßDas Gurtmaß ist eine Messgröße, die verwendet wird, um die Höchstmaße festzulegen, die für die
|
GüterklassenEine Güterklasse ist die Gruppierung von Güterarten, um anhand dessen Frachtkosten berechnen zu können. In der Logistik gibt es keine…
|
H |
Hapag LloydDie Hapag-Lloyd AG (HLAG) ist ein Transport- und Logistikunternehmen mit Sitz in Hamburg. Am 1. September 1970 entstand die Hapag-Lloyd…
|
Hinterlandverkehrsiehe "Seehafenhinterlandverkehr"
|
HolzfestigkeitDie Festigkeit feuchten Holzes ist geringer als die von trockenem. Holz mit einer Feuchte von 20% besitzt im Gegensatz zu…
|
HolzfeuchteAls Holzfeuchte oder Holzfeuchtigkeit wird das Verhältnis der im Holz enthaltenen Wassermasse zur Trockenmasse des Holzes in Prozent bezeichnet. Der…
|
HolzpackmittelIn vielen Bereichen ist Holz der dominierende Werkstoff für Transportverpackungen. Holzpackmittel werden nicht nur als Einweg-, sondern auch als Mehrwegverpackung…
|
HolzschwundSowohl zu feuchtes als auch zu trockenes Kistenholz kann aufgrund von Dimensionsänderungen negative Auswirkungen auf die Qualität der Transporte haben.…
|
HolzwerkstoffHolzwerkstoffe sind Werkstoffe, die durch Zerkleinern von Holz und anschließendes Zusammenfügen der Strukturelemente erzeugt werden. Größe und Form der Holzpartikel…
|
HPEDer Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. ist ein Fachverband mit bundesweit rund 390 Unternehmen der Holzpackmittelindustrie. Mitglieder sind Anbieter…
|
HubwagenHubwagen dienen dem Lagern und Umlagern von Paletten, Displays, Kartons und Gitterboxen. Sie ermöglichen das ebenerdige Verfahren ebendieser Transporthilfsmittel und…
|
Hygroskopie / HygroskopizitätEine Eigenschaft des Packstoffes Holz ist seine Hygroskopizität. Je nach Feuchtigkeitsgehalt der umgebenden Luft nimmt das Holz Wasserdampf auf oder…
|
I |
IMODie Internationale Seeschifffahrts-Organisation (engl. International Maritime Organization, IMO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN) mit Sitz in London. Die…
|
ImportImport ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Kauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Ausland und deren Lieferung ins Inland. Gegensatz…
|
Impulsschweißen (Folien)Impulsschweißen verschließt schnell und sicher Verpackungsfolien aller Art. Durch hohe Taktzahlen und saubere, dichte Nähte erfüllt die Impulsschweißtechnologie die hohen…
|
IncotermsIncoterms steht für Internationa Commercial Terms (deutsche Übersetzung: Internationale Handelsklauseln). Die Incorterms legen freiwillige Klauseln im internationalen Warenhandel fest. Sie…
|
InkapaletteDie INKA-Paletten sind eine Spezialform der wiederverwendbaren Holzpaletten oder Mehrwegpaletten. Si
|
InnenmaßDas Innenmaß ist das innere Maß einer Verpackung. Abmessungen von Verpackungen werden in der Regel immer als Innenmaße angegeben, da…
|
InnenverpackungAls Innenverpackung wird die Verpackung innerhalb einer Umverpackung wie einen Karton oder einen and
|
IPPCZum Schutz der einheimischen Waldbestände gegen Einschleppung von Holzschädlingen haben viele Länder entsprechende Quarantänebestimmungen. Um zu verhindern, dass sich unterschiedlichste…
|
ISPM Nr. 15ISPM 15 steht für Internationaler Standard für Pflanzengesundheitliche Maßnahmen für Holzverpackungen im internationalen Warenverkehr. Im Jahre 2002 hat sich die…
|
ISTAISTA steht für "International Safe Transit Association" Es handelt sich um einen interationalen Verband von Organisationen und Unternehmen, die einheitliche…
|
J |
JITJIT ist die Abkürzung für Just in Time. Just in Time (bedarfssynchrone Produktion) ist eine Produktions- und Lieferstrategie, bei der…
|
K |
KanbanKanban ist eine Methode der Produktionsprozesssteuerung. Das Vorgehen orientiert sich ausschließlich am tatsächlichen Verbrauch von Materialien am Bereitstell- und Verbrauchsort.…
|
KantholzDer Begriff Kantholz bezeichnet zunächst einmal ein geschnittenes Stück Holz, dass eine quadratische oder rechteckige Form aufweist. Als zusätzliche Kriterium…
|
KDKD = Kiln Drying (kammergetrocknet) Fast jede KD- Trocknung erfüllt die Anforderungen einer HT- Behandlung gemäß ISPM 15 (Ausnahme: Niedrigtemperaturtrocknungen).…
|
KistenbodenDer Kistenboden muss die Last der Ware tragen und sorgt dafür, dass die Kiste einfach verladen werden kann. Er wird…
|
KistendeckelDer Kistendeckel schließt ein Packstück nach oben ab und stellt eine gleichmäßig belastbare ebene Fläche dar. Der Kistendeckel, der entweder…
|
KLTEin Kleinladungsträger (KLT), auch Kleinlastträger, Eurokiste, Euronormbehälter oder Euronormbox, ist eine vom VDA standardisierte Transport- und Lagerkiste. Das Material der…
|
Kombinierter VerkehrAls Kombinierter Verkehr – kurz KV – bezeichnet man den Gütertransport, an dem verschiedene Verkehrsträger beteiligt sind, ohne dass die…
|
KopfkantholzKopfkanthölzer sind Kanthölzer im Kisteninneren, die an den "Köpfen", also den Enden der Schmalseiten des Kistenbodens befestigt sind. Kopfhölzer werden…
|
Korrossionsschutz / KonservierungKorrossionsschutzmaßnahmen gegen die Einwirkungen von Regen-oder Seewasser, hohen Luftfeuchten, von Temperaturschwankungen sowie Korrossionsschutzmaßnahmen für Packgüter im Rahmen der Verpackung gegen…
|
KufenAls Kufen werden beim Kistenbau sämtliche Kanthölzer, Balken, Latten oder Bretter bezeichnet, die eine tragende, aussteifende oder gleitende Funktion zu…
|
L |
LadehilfsmittelAls Ladehilfsmittel (Abk. LHM, auch als Lagerhilfsmittel bezeichnet) werden Konstruktionen, die das Handling der Ware beim Be- und Entladen erleichtern,…
|
LadelückeAls Lade- oder Staulücke werden Leervolumen im Fracht- bzw. Laderaum bezeichnet, die während der Verladung entstehen, wenn die einzelnen Packstücke…
|
LaderaumDer Laderaum definiert das verfügbare Ladevolumen eines Transportmittels (LKW, Güterzug, Container, Schiffsbauch etc.), in dem Güter transportiert werden können. Der…
|
LadungspartieAls Ladungspartie wird der gesamte Umfang eines Frachtbriefs bezeichnet. Eine Ladungspartie besteht in der Regel aus mehreren Packstücken, die im…
|
LadungssicherungLadungssicherung bezeichnet in der Logistik und im Verkehrswesen das Sichern von Ladungen (Frachtgütern) im Straßen-, Eisenbahn-, Luft- und Schiffsverkehr gegen…
|
LadungsträgerEin Ladungsträger ist nach DIN 30781 ein tragendes Mittel zur Zusammenfassung von Gütern zu einer Ladeeinheit. Zu den Ladungsträgern gehören…
|
LandverkehrAlle Güter, die an Land, also auf festem Boden, bewegt werden, sind im Landverkehr unterwegs. Hierzu zählen im Bereich Spedition…
|
LanggutAls Langgut gelten im Speditionswesen alle Sendungen, bei der eine Kantenlänge des Packstücks mehr als 2,40 m beträgt. Europäische Standard-LKW…
|
Längskufe / LängsunterkufeDie Längskufe ist ein wesentliches Bauteil, das beim Anheben der Kiste mit Kran oder Gabel- stapler beansprucht wird. Sowohl Packgutgewicht…
|
LashingAls Lashing (engl. für Verzurren) werden im Bereich Ladungssicherung meist spezielle Gurtbänder aus Faserkunststoffen (z.B. Polyester) bezeichnet, die mittels Haken,…
|
LastabtragDer Begriff Lastabtrag hat seinen Ursprung in der Baustatik. Dabei wird die Ableitung der horizontalen oder vertikalen auftretenden Kräfte in…
|
LastverteilungIn der Logistik beschäftigt sich die Lastverteilung mit der planmäßigen Beladung von Fahrzeugen, Flugzeugen oder Schiffen. Dies geschieht mittels eines…
|
LCLLCL steht für Less than Container Load, also eine Teilladung in einem Container. Es handelt sich um Stückgut oder Sammelgut,…
|
LenkrolleEine Lenkrolle ist eine um die senkrechte Achse schwenkbare Rolle. Lenkrollen dienen als nicht angetriebene Stützräder, die in der Lage…
|
LieferketteDie Lieferkette (engl. Supply Chain) ist der gesamte Prozess von der Bestellung des Kunden bis zur Lieferung und Bezahlung des…
|
LinienlastDer Begriff der Linienlast kommt aus dem Feld der Statik und beschreibt die Belastung einer Fläche entlang einer Linie. Eine…
|
LosgrößeDie Losgröße bezeichnet die Menge von Produkten oder Teilen, die direkt hintereinander ohne eine Unterbrechung der Fertigung produziert wird z.B.…
|
LTLLTL bedeutet Less than Truck Load oder auf Deutsch: Lkw-Teilladung. Das heißt: Bei einer Lkw-Teilladung besteht der Gütertransport aus einer…
|
LuftfrachtAls Luftfracht wird der Transport von Waren durch die Luft mittels Frachtflugzeugen oder Unterflurladeräumen von Passagierflugzeugen bezeichnet. Die Vorteile der…
|
M |
MaerskA. P. Moller-Maersk Group, auch bekannt als Maersk, ist eine dänische Unternehmensgruppe. A. P. Møller-Mærsk ist in verschiedenen Geschäftsbereichen aktiv,…
|
manipulationssichere VerpackungManipulationssicherheit bedeutet, dass Verpackung von Unbefugten entweder gar nicht geöffnet werden kann, oder beim Versuch äußerlich sichtbare Zerstörung entsteht. Wird…
|
MehrwegverpackungDie Mehrwegverpackung ist im Gegensatz zur Einwegverpackung für mehrere Umläufe vorgesehen, wodurch die Anzahl an Verpackungen und damit auch die…
|
Mitgenommene VerpackungBei mitgenommenen Verpackungen wird das Hebemittel – hier ausschließlich das Ladegeschirr / Seile, Ketten – direkt am Packgut angeschlagen. Die…
|
MKDNeben dem Versand von Baugruppen und Einzelteilen werden auch fast fertige Fahrzeuge als Semi-Knocked-Down- (SKD) oder als Medium-Knocked-Down (MKD)-Fahrzeuge exportiert;…
|
Möbelrollersiehe Eintrag "Rollhund/Rollhunt"
|
Modulbauweisesiehe Eintrag "Baukastenprinzip"
|
MSCMSC (Mediterranean Shipping Company) ist ein weltweit tätiges Unternehmen in der Schifffahrts- und Logistikbranche. MSC wurde 1970 gegründet und hat…
|
N |
NETTO GewichtNettogewicht ist das Gewicht eines Artikels/Produkts ohne Zusatz des Verpackungs- oder Behältergewichts. Nettogewicht ist auch das Gewicht der Gesamtzahl der…
|
NonwoodVerpackungen aus "nonwood" Materialien unterliegen keinen Einschränkungen in den Einfuhrbestimmungen, da die Materialien nicht aus Holz, sondern aus vorverarbeiteten Holzwerkstoffen,…
|
NormkennzeichnungenNormkennzeichnungen sind Markierungen nach Norm, die den Umgang oder das Handling innerhalb der Transportkette und Hinweise zur Lagerung von Packmitteln…
|
Nutzmaß/NutzinnenmaßDas Nutzmaß bzw. Nutzinnenmaß ist das tatsächlich zur Verpackung des Packgutes zur Verfügung stehende lichte Innenmaß eines Packmittels. Besonders bei…
|
O |
OSBOSB Platten sind Holzwerkstoffplatten, die vielseitig eingesetzt werden können. Beim Herstellungsprozess werden die Späne in verschiedene Richtungen ausgerichtet, um höchstmögliche…
|
P |
PackgutGut, das durch Verpackung transport-, umschlag- und lagerfähig gemacht wird. (Quelle: tis-gdv.de)
|
PackgutgewichtAls Packgewicht bezeichnet man das Gewicht des Transport- oder Packgutes, das verpackt werden soll.
|
PackhilfsmittelPackhilfsmittel sind Materialien, die die Festigkeit der Packmittel erhöhen oder erst möglich machen, wie z. B. Nägel, Klebebänder, Klammern und…
|
PackmittelErzeugnis aus Packstoff, das dazu bestimmt ist, das Packgut zu umschließen oder zusammenzuhalten, damit es versand- und lagerfähig wird (DIN…
|
PackmusterAls Packmuster wird eine bestimmte Anordnung und Positionionierung von Packstücken innerhalb einer Ladeeinheit bezeichnet. Das Packmuster soll die optimale Nutzung…
|
Packrichtlinien (CTU)Die CTU-Packrichtlinien sind Richtlinien für das Packen von Ladung außer Schüttgut in oder auf Beförderungseinheiten (CTUs) bei Beförderung mit allen…
|
PackstoffAls Packstoffe werden Werkstoffe bezeichnet, die als Umverpackung oder innerhalb von Verpackungen da
|
PEFCDas "Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes" (PEFC, deutsch ein Programm für die Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen) ist ein…
|
PunktlastPunktlast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die punktförmig ihre Last abgibt. Eine Stütze, die…
|
Q |
QR-CodeDer QR-Code (englisch Quick Response, „schnelle Antwort“, als Markenbegriff „QR Code“) ist ein zweidimensionaler Code, der von der japanischen Firma…
|
QuerkufeEine Querkufe ist ein Kantholz, das "quer" zur Kistenlänge verläuft. Einfache Kufenkisten besitzen also nur Querkufen. In Verbindung mit längs…
|
R |
Raumgewicht von HolzAls Raumgewicht von Holz wird sein volumenspezifisches Gewicht bezeichnet. Das Raumgewicht von Holz ist sehr unterschiedlich, da es maßgeblich von…
|
RecyclingRecycling - was es bedeutet und was es bringt Mit recycelbaren Gebrauchsgegenständen versuchen immer mehr Hersteller, Kunden zu locken und…
|
Reederei / ReederEine Reederei ist ein Schifffahrtsunternehmen. Es kann in der Seeschifffahrt oder der Binnenschifffahrt tätig sein. Wird nur ein einzelnes Schiff…
|
ReeferAls Reefer-Container werden Kühl- und Gefrier-Container bezeichnet. Sie unterscheiden sich in so genannte Porthole- und Integral-Container. Die Porthole-Container besitzen im…
|
Reglementierter BeauftragterLuftfahrtunternehmen, Agenturen, Spediteure oder sonstige Stellen, die die Sicherheitskontrollen für Fracht oder Post gewährleisten, werden durch das Luftfahrt-Bundesamt als „reglementierte…
|
Reibbeiwert (Reibungskoeffizient)Der Reibungskoeffizient ist mit dem Formelzeichen „µ“ angegeben und dient als Maß, wie hoch die Reibkraft zwischen zwei Materialien wirkt.…
|
RFIDRFID ist die Abkürzung für "Radio Frequency Identifcation" RFID ist ein technisches System, mithilfe dessen Daten kontaktlos gelesen und gespeichert…
|
RingleistenRingleisten sind Leisten oder Bretter, die eine Kufenkiste aus Holz außenseitig an den Seitwänden und über den Deckel umlaufen/umringen. Ringleisten…
|
Ro-Ro-VerkehrRo-Ro-Verkehr, Roll on-Roll off, Sonderform des kombinierten Verkehrs in der Seeschifffahrt, bei dem Lastkraftwagen oder Bahnwaggons an bzw. von Bord…
|
Rollen (Schiff)Hin- und Herbewegungen des Schiffs um die Längsachse
|
Rollhund/RollhuntDer Rollhund/Rollhunt ist ein einfaches Transportgerät das aus einer Plattform bzw. Platte besteht, die auf 4 Rollen gelagert wird. Meist…
|
Rutschkufensiehe Eintrag "Kufen"
|
S |
SammelgutIn der Logistik- und im Transportwesen spricht man von einem Sammelgut, wenn Stückgüter zu einer Sammelladung gebündelt und transportiert werden.…
|
SammelgutverkehrDer Sammelgutverkehr ermöglicht den wirtschaftlich günstigeren Transport kleiner Sendungen, in dem
|
SattelzugEin Sattelzug, offiziell Sattelkraftfahrzeug genannt, ist ein Gespann aus einer Sattelzugmaschine (auch Sattelschlepper genannt) und einem Sattelauflieger (auch Sattelanhänger, Trailer,…
|
SchüttgutSchüttgut ist einer der meist transportierten Hauptgüter. Es gehört zu der Art von Gütern, die offen bzw. lose gelagert werden.…
|
SchwergutBezeichnung für Güter, deren Ladedichte größer als 1 ist (d. h. 1 t Gut benötigt weniger als 1 m³ Laderaum),…
|
SchwerlastrolleSchwerlastrollen werden für Anwendungen mit schweren Lasten und/oder höheren Fahrgeschwindigkeiten eingesetzt. Schwerlastrollen sind besonders stabil gebaut. Um die teilweise sehr…
|
SchwerpunktangabenWenn Güter einzeln verpackt werden und die Markierung des Schwerpunkts notwendig ist, ist dieser vom Auftraggeber/Hersteller zu bestimmen und dem…
|
SeefrachtSeefracht zeichnet sich durch den Transport per Schiff über das Meer aus. Abzugrenzen davon ist der Binnenschiffsverkehr. Dieser befördert in…
|
SeehafenhinterlandverkehrDer Seehafenhinterlandverkehr bezeichnet die Beförderung von Exportgütern zu den Seehäfen und den Abtransport der Importgüter in die umgekehrte Richtung mit…
|
SeitenfaltbeutelSeitenfaltbeutel sind Beutel mit Seitenfalte in vielen Größenabstufungen und Folienstärken. Die Seitenfalte erleichtert das Befüllen der Beutel und das Verpacken…
|
Shockwatch®Unter der Marke Shockwatch® werden Produkte für die Transportüberwachung (stoß)empfindlicher Produkte angeboten. Die selbstklebenden Einweg-Labels werden außen gut sichtbar auf…
|
Sirex-BehandlungDie sog. Sirex-Behandlung stellt sicher, dass Holzverpackungen nicht von der gleichnamigen Wespenart befallen sind, und diese Verpackungen problemlos ins Ausland…
|
SKDNeben dem Versand von Baugruppen und Einzelteilen werden auch fast fertige Fahrzeuge als Semi-Knocked-Down- (SKD) oder als Medium-Knocked-Down (MKD)-Fahrzeuge exportiert;…
|
Skid Mate®Skid Mates® sind Dämpfungselemente, die optisch Donuts ähneln. Sie sind aus recyceltem Kunststoff und können für verschiedene Tragfähigkeiten und Empfindlichkeiten…
|
SperrgutBei Sperrgut handelt es sich um Pakete zum Versand oder als Fracht, die aufgrund ihrer Größe, Form
|
Stampfen (Schiff)Beim Schiff: sich pendelnd um die Querachse bewegen, wobei sich Vor- und Hinterschiff stark heben und senken; besonders heftig, wenn…
|
StapelstauchdruckWerden mehrere Verpackungen aufeinander gestapelt, drückt das Gewicht der oberen auf die darunterliegenden Verpackungen. Eine Verpackung muss dieser Belastung sowohl…
|
Statische BelastungBei Paletten, Europaletten oder Ladungsträgern werden bei der Belastung bzw. Tragfähigkeit die Größen dynamisch und statisch angegeben. Diese Angaben beziehen…
|
StauholzAls Stauholz wird sämtliches beim Verpacken oder Verladen verwendetes Holz (Balken, Bretter, Leisten etc.) bezeichnet, dass zur Lagerung, Fixierung, Positionierung…
|
Staulückesiehe Eintrag "Ladelücke"
|
StauplanEin Stauplan ist eine schriftliche und ggf. mit Grafiken versehene Darstellung zur fachgerechten Bel
|
Stausack / StaupolsterDer Stausack dient zur formschlüssigen Ladungssicherung beim Transport von Gütern wie zum Beispiel
|
Strippen (Container)Als Strippen (engl. Stripping) wird im Terminal-Jargon das Entladen bzw. "Auspacken" der Ladung eines Containers bezeichnet.
|
StückgutAls Stückgut werden Güter bezeichnet, die sich am Stück transportieren lassen. Es kann sich dabei sowohl um ein Packstück als…
|
Stuffen (Container)Als Stuffen (engl. stuffing) wird im Terminal-Jargon das Stauen/Verladen von Containern bezeichnet.
|
Supply Chain Management (SCM)Beim Supply Chain Management (SCM) handelt es sich um einen Managementansatz für den Aufbau, die Optimierung und die Verwaltung von…
|
T |
TARA GewichtDie Tara, auch Taragewicht, ist die Differenz zwischen dem Brutto- oder Gesamtgewicht und dem Netto- oder Reingewicht eines Wägegutes. Sie…
|
TeilverpackungTeilverpackungen bestehen nur aus dem absolut notwendigen Material, mit dem das Packgut ausreichend geschützt wird. Außerdem wird durch die Teilverpackung…
|
TEUTEU ist die Abkürzung für „Twenty Foot Equivalent Unit“, also den 20 Fuß Container. TEU ist eine international standardisierte Einheit…
|
Totalfeststeller (Rollen)Ein Totalfeststeller bremst nicht nur die Rolle selbst, sondern stellt bei Lenkrollen auch die Drehfunktion fest.
|
Tragende VerpackungDie Tragende Verpackung kommt vor allem bei Packgütern zum Einsatz, die selbst über keine Anhängevorrichtungen verfügen oder vor weiteren Belastungen…
|
TragkraftAls Tragkraft, oder auch Tragfähigkeit oder Traglast, wird die maximale Belastbarkeit eines Ladungsträgers, meistens bei Paletten und Kisten angegeben. Es…
|
TranportmittelTransportmittel bezeichnet alle Betriebsmittel, die für den Transport für Menschen oder Gütern verwendet werden (Lastkrafwagen, Züge, Frachtschiffe etc.). In der…
|
TransportindikatorenDie Sicherung von Waren, Gütern und Verpackungen mit verschiedenen Transportindikatoren ist in den letzten Jahren zu einem der am schnellsten…
|
TransportpaletteEine Transportpalette, in der Regel Palette genannt, ist eine flache Konstruktion bestimmter Größen, die zur Bündelung, Lagerung und für den…
|
Transportrollersiehe Eintrag "Rollhund/Rollhunt"
|
TransportschadenUnter einem Transportschaden versteht man einen Schaden (Beschädigung) am Transportgut, der im Lauf des Transports oder der Lagerung entstanden ist.
|
TransportsicherungDurch den Abschluss einer Transportversicherung lassen sich Güter und Transportmittel von der Beladung bis zur Entladung absichern. Dabei ist es…
|
TransportverpackungGemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 der Verpackungsverordnung zählen zur Transportverpackung: " Fässer, Kanister, Kisten, Säcke einschließlich Paletten, Kartonagen,…
|
TransportwegTransportwege sind Verkehrswege oder Förderwege, auf denen Güter, Personen oder Daten transportiert werden. Dabei unterscheidet man zwischen Transportwegen zu Lande,…
|
TrapezblechTrapezbleche (auch Trapezprofile oder Profiltafeln) sind im Querschnitt trapezähnlich gekantete Profilbleche (im Gegensatz zu Wellprofilen, deren Querschnitt sinusförmig gekrümmt verläuft).…
|
TrockenmittelTrockenmittel sind Substanzen, welche sich dafür eignen, Flüssigkeiten und Flüssigkeitsdämpfe aufzunehmen. So dienen die Trockenmittel der Entfernung von Flüssigkeit sowohl…
|
U |
UmreifenAls Umreifung bezeichnet man das Sichern von Packstücken mit einem Verschlussband. Bei der Umreifung werden die Packstücke zunächst zusammengestellt und…
|
UmverpackungDie Umverpackung ist eine zusätzliche Verpackung um Verkaufsverpackungen herum, die dazu dient, die Abgabe von Waren im Wege der Selbstbedienung…
|
UN-Gefahrgut-KennzeichnungSollen Gefahrgüter in Transportverpackungen abgepackt werden, muss unbedingt auf die Eignung der Verpackung für das jeweilige Gefahrgut geachtet werden. Da…
|
Unterbau (Kisten-)Ein Unterbau am Kistenboden ermöglicht das Handling des Packmittels mittels Flurförderzeugen oder anderen Hebehilfen und erleichtert dessen Anheben, Bewegen, Lagern…
|
UnterfahrbarkeitBei der Unterfahrbarkeit von Holzkisten wird definiert, von wie vielen Seiten das Packmittel mittels Flurförderzeugen unterfahren werden kann. Bei der…
|
UpcyclingBeim Upcycling (englisch up „nach oben“ und recycling „Wiederverwertung“) werden Abfallprodukte oder (scheinbar) nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Im…
|
V |
VCIVCI ist die Abkürzung für Volatile Corrosion Inhibitor, was flüchtiger Korrosionshemmer bedeutet. VCI-Folie wurde entwickelt, um hochwertige Multi-Metallteile, Zubehörstücke und…
|
VDMADer Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) ist mit rund 3300 Mitgliedern Europas größter Industrieverband mit Hauptsitz in…
|
Verarbeiter (IPPC)Als "Verarbeiter" im Sinner der IPPC ISPM Nr. 15 gelten Unternehmen und Betriebe, die zur Herstellung von Holzpackmitteln behandeltes Verpackungsholz…
|
VerkehrsträgerDer Begriff Verkehrsträger bezeichnet die Gesamtheit von Unternehmen, die zum Transport von Gütern jeweils eine bestimmte Verkehrsinfrastruktur nutzen. Dementsprechend unterscheidet…
|
VerpackungsholzVerpackungsholz im Sinne dieser Leitlinie ist Verpackungsmaterial aus Rohholz mit einer Mindeststärke über 6 mm (an der kürzesten Seite). Zu…
|
Verschalung (Kisten)Verschalungen sind Teilverpackungen an Packgütern, für die eine Vollverpackung in Kisten oder Verschlägen nicht erforderlich oder sinnvoll ist, die jedoch…
|
VerschlagGemäß DIN 55 405 werden Verschläge (engl. crate) wie folgt definiert: "Packmittel aus Holz, in Form einer räumlichen Rahmenkonstruktion aus…
|
VollholzAls Vollholz oder Massivholz werden Holzerzeugnisse bezeichnet, deren Querschnitte aus einem Baumstamm herausgearbeitet und eventuell spanabhebend (Bohren, Fräsen, Hobeln usw.)…
|
W |
WechselbehälterEin Wechselbehälter ist ein für den Gütertransport austauschbarer Behälter, der in Hinblick auf die Abmessungen von Straßenfahrzeugen optimiert wurde und…
|
WechselbrückeDie Wechselbrücke, auch Wechselkoffer, Wechselpritsche oder Wechselaufbau, ist ein austauschbarer Ladungsträger für LKW und Anhänger. Sie kann vom Trägerfahrzeug getrennt…
|
Z |
Zurrpunkte/ZurrösenZurrpunkte (Ösen, Bügel, Laschen, Zurrleisten und -schienen) sind Befestigungseinrichtungen am Fahrzeug, an denen Zurrmittel (Gurte oder Ketten) angeschlagen werden können.…
|